Weihnachtsbaum Verkauf – Bio-Tannenbaum Kaarst

Home Weihnachtsbaum Verkauf – Bio-Tannenbaum Kaarst

Für viele von uns ist der Tannenbaum eine Tradition, auf die nur ungern verzichtet wird.

In diesem Jahr haben wir rund 250 potenzielle Weihnachtsbäume im Angebot. Diese sind zwischen einem und drei Metern groß und kosten, je Größe und Sorte, zwischen 32 € und 75 €. Der größte Teil der Bäume sind Nordmanntannen, der Rest setzt sich zusammen aus Fichten, Blaufichten und außerdem etwas ganz Besonderes, Felsengebirgstannen. Der klassische Nordmann ist nicht stechend, lange haltbar und geruchsarm. Die Fichten dagegen stechen und nadeln in der Regel schneller. Die Felsengebirgs-Tanne ist ähnlich der Nordmanntanne, sie ist allerdings unten etwas schmaler und etwas bläulich.

Ab Donnerstag, den 08.12.2022 ab Nachmittag werden wir mit dem Verkauf beginnen. In Kaarst werden wir vorbezahlte Bäume voraussichtlich am Freitagnachmittag/Abend, den 23.12. ausliefern. Ökokistenkunden können über die normalen Touren beliefert werden. Sie können erst Ihren Baum hier aussuchen kommen oder die Auswahl uns überlassen, allerdings ohne ein Umtauschrecht!
Die Lieferung kostet pauschal 5,50 €.

Weiterhin können Sie Ihren Bio-Tannenbaum zu den Öffnungszeiten des Hofmarkts (Mo – Fr 8 – 18 Uhr, Sa 8 – 14 Uhr) kaufen. Selbstverständlich ist auch eine Reservierung, bei vorheriger Bezahlung, und eine spätere Abholung möglich.

 

Hier ist noch ein wenig Platz für Gedanken, zur Umweltbilanz der geschlagenen Bäume:

Im Baum ist CO² gespeichert. Wenn dieser zerlegt und im Garten als Tothaushaufen (unter Sträuchern oder ähnlichem) langsam verrottet speichert er dieses CO² weiterhin und bietet auch noch zahlreiche weitere ökologische Nutzen. Wir nehmen die Bäume später auch gerne zurück, die müssen aber zu uns gebracht werden. Für jeden geschlagenen Baum wird ein neuer gepflanzt. Für die Waldbäuer*innen ist der Weihnachtsbaumverkauf mittlerweile auch eine wichtige Einnahmequelle geworden. Das gerade jetzt wichtig, wo die Einnahmen aus der normalen Waldbewirtschaftung gering sind, wichtig. Weihnachtsbäume im Topf schaffen oft den Sprung nach draußen in den Boden nicht mehr und gehen oft ein. Deswegen kann sich das Konzept der Weihnachtsbaummiete kaum durchsetzen. Der größte CO² Anteil im entsprechenden Rucksack ist der Transport. Deswegen sollten die auf jeden Fall möglichst regionale und Bio-Bäume gewählt werden.

Vielen stellt sich die Frage, was ein bio oder öko Tannenbau denn genau zu einem solchen macht. Hierzu hat Robin Wood einen interessanten Artikel auf ihrer Webseite. Hier wird erklärt, was die Zertifizierung zu einem ökologischen Weihnachtsbaum ausmacht.
Einen weiteren Erklärungsansatz finden Sie hier in diesem Video:

Bioland Lammertzhof
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.  Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren