Einkaufen auf dem Lammertzhof

Einkauf auf dem Bauernhof: Klassisch im Hofmarkt oder bequem via Internet.

Bei uns stehen Mensch und Natur im Mittelpunkt. Daher bieten wir unseren Kunden eine große Auswahl gesunder Naturkostprodukte, frischem Obst und Gemüse, hochwertige Naturkosmetik (u.a. Dr. Hauschka) und Spezialitäten aus feinen Manufakturen. Unser Sortiment besteht ausschließlich aus bio-zertifizierten Produkten, bevorzugt aus eigenem Anbau oder aus der Region. Für die fachkundige Beratung rund um gesunde Ernährung oder Kosmetikprodukte stehen Ihnen unsere MitarbeiterInnen im Hofmarkt und im Kundenservice zur Verfügung.

Hofmarkt

Frische, Vielfalt und Begegnung: In unserem Hofmarkt bieten wir Ihnen über 3.000 Produkte des täglichen Bedarfs auf ca. 240 Quadratmetern Verkaufsfläche. Persönliche, fachkundige Beratung, großzügige Frischetheken für Brot und Käse sowie eine Verweilecke mit Informationsmaterialien und Bücherschrank runden unser Angebot ab. Für die kleinen Besucher steht zudem vor dem Markt ein Spielplatz zur Verfügung.

Eine echte Alternative für den stressfreien (Familien-)Einkauf – nicht nur für Ernährungsbewusste!

Der Hofmarkt ist von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 18.00 Uhr geöffnet. Samstags sind wir von 8.00 bis 14.00 Uhr für Sie da. Telefonisch erreichen Sie den Hofladen unter 02131-7574712 (z.B. für Brotreservierungen).

Online-Shopping

Bequem von Zuhause aus einkaufen: Mit unserem Gemüse-Abo „Ökokiste“ haben Sie die Wahl zwischen den von uns im wöchentlichen Wechsel angebotenen Sortimenten oder dem freien Einkauf. In jedem Fall haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bestellung auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Erfahren Sie hier wie das Abo funktioniert oder melden Sie sich direkt für das Probe-Abo an und erhalten Sie zunächst vier Lieferungen zum ausprobieren.

Mehr Hintergrundinformationen zum Gemüse-Abo „Ökokiste“ gibt es hier, den Shop erreichen Sie über den nachfolgenden Button.

Die Kundenbetreuung ist telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 13.00 Uhr unter 02131-75747-17 für Sie da. Außerhalb dieser Zeit nutzen Sie bitte unseren Anrufbeantworter oder schreiben Sie uns.

Neue Artikel in unserem Sortiment

Kriterien für unseren Einkauf: Das Regionalkonzept

Im Mittelpunkt steht unser selbst angebautes Gemüse, die Kartoffeln und die Eier aus der kleinen Hühnerhaltung. Beim Obst und Gemüse erkennt man auf einen Blick, welche Produkte von uns, welche aus der Region oder dem sonstigen Naturkosthandel stammen. Bei der Auslandware sorgt insbesondere unser Großhändler Weiling für klare Herkunft durch ausgewählte Partner. Hofmarkt Kunden finden die Orientierung durch farbige Schilder, Ökokisten Kunden haben im Internetshop die Preisliste eigene Produkte, in der Gesamtliste sind die regionalen Produkte am sogenannten Regioflag erkennbar und in Zukunft soll es eine eigene Untergruppe geben. Zuliefernde Betriebe im Umkreis von bis zu 100 km werden als regional gekennzeichnet. Allerdings liefern diese ja evtl. auch erst an den regionalen Händler und dieser an uns, sodass die Produkte weiter als 100 km gefahren werden.

Fleisch wird Dienstagnachmittag vom Heggehof in Lichtenau geliefert, einem Bioland Betrieb im Norden von NRW, der schon in der zweiten Bioland Generation Tiere hält und selber schlachtet. In der Gemeinde gibt es über 70% ökologische Betriebe, sodass auch die Tierarten, die nicht selber auf dem Hof gehalten werden, aus der direkten Nachbarschaft kommen. Der Heggehof liegt im Radius der bei der Ökokiste empfohlenen 150-200 km mit ca. 180 km noch drin. Einen regionalen Metzger, der an Wiederverkäufer liefert, gibt es bisher leider nicht.

Beim Käse stammt der Bioland Gouda in vielen Varianten von Betrieben am Niederrhein, die Käserei ist aber auf der anderen Seite der Grenze (noch). Von anderen Hofkäsereien aus der Region (Hof Vorberg wirklich Region, Hof Dörrmann innerhalb der 180 km) beziehen wir unregelmäßig Käse. Ein neuer Bioland Milchviehbetrieb in der Region plant eine Milchabfüllung für 2017 aufzubauen, da haben wir den Erstkontakt mit der Molkerei und in der Regionalgruppe bei der Umstellung mit unterstützt. Anfang des Jahres gab es einen regionalen Demeter Joghurt, der Vertriebsweg ruht leider zur Zeit und hoffentlich nach der BioWest vielleicht wieder in Sicht.

Eier legen unsere Legehennen, die in drei Gruppenn zu ca. 120 Tieren je einen Stall haben. Die Junghühner kommen ebenfalls vom Niederrhein, Jens Bodden und seine Familie halten Elterntiere, ziehen Küken auf und sind nun auch aktiv in der Züchtung, so haben wir 2015 zwei Gruppen unserer Legehennen von der Erhaltungszucht der „Domäne Gold und Domäne Silver“ aufgestallt und unterstützen den neu entstanden „Ei-cent“ mit.

Wenn wir Eier zukaufen, dann kommen Sie hauptsächlich vom Bioland Betrieb Martin Nolte in Borchen Etteln. Bisher gab es noch regionaler verlässlich nicht genug Eier für uns jede Woche. Borchen ist aber ebenso noch im 150-200 km Radius drin und die Anlieferung erfolgt auch zusammen mit dem Fleisch, es fällt also keine extra Fahrt an. Seit 2015 liefert auch noch Michael Buscher aus Ratingen (30km) dazu auch Jens Bodden (ca. 60 km) von eben dieser Erhaltungszüchtung, bei Engpässen bestellen wir auch von anderen Bioland Betrieben, die an den Naturkosthandel liefern. Infos zu den Eiern erhalten die Neukunden per Flyer, eine kurze Info steht beim Artikel im Internetshop, dies soll noch mit links ausgebaut werden.

Brot liefert uns die Biobäckerei Schomaker in Rheurdt (35 km), dieser bezieht auch Getreide von Betrieben am Niederrhein, sowie seit Juni 2016 auch die Bioland-Bäckerei Back Bord aus Bochum.

Bioland Lammertzhof
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.  Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren