Im Mai 2006 zog unser seit 1989 bestehender Hofladen in das neue Hofmarktgebäude um und nennt sich seitdem auch Hofmarkt. Warum? Weil der Markt der Inbegriff für Frische, Vielfalt und Begegnung ist. Im Mittelpunkt steht noch deutlicher als bisher das Gemüse aus eigener Bioland- Erzeugung. Die frischen Salate, die knackigen Radieschen und knallroten Tomaten wollen einfach mitgenommen werden.
Wir bieten Ihnen ein komplettes Vollsortiment mit über 3.000 Produkten, dabei bevorzugen wir Firmen, die als traditionelle Naturkostfirmen schon lange und ausschließlich ökologische Produkte herstellen.
Die Käse- und Brot-Frischetheken bieten eine großzügige Auswahl, Naturkost- und Trockenprodukte, Getränke, Kosmetik- und Pflegeartikel, Süßwaren und Tiefkühlprodukte runden unser Vollsortiment ab.
Unsere 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Lammertzhof Hofmarkt stehen Ihnen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Eine Verweilecke mit Informationsmaterialien, Bücherschrank (zum Ausleihen und Tauschen) und Blick auf den Spielplatz laden nicht nur im Rahmen des Einkaufs zur Stärkung bei Kaffee und Gebäck ein. Das gesamte Gebäude ist nach ökologischen Standards geplant und errichtet worden. Ein besonderer Hingucker ist hierbei das rund 1.000 m² große Gründach.
Der Hofmarkt hat von Montag bis Freitag in der Zeit von 8-18 Uhr und Samstag von 8-14 Uhr geöffnet und ist telefonisch unter 02131-7574712 erreichbar.
Beim Obst und Gemüse erkennt man auf einen Blick, welche Produkte von uns, aus der Region oder dem sonstigen Naturkosthandel stammen. Hierfür bedienen wir uns farbiger Schilder im Hofmarkt – im Online-Shop sind die Produkte entsprechend zusammengefasst bzw. an der sogenannten „Regioflag“ erkennbar. Als regional werden zuliefernde Betriebe gekennzeichnet, die sich in einem Umkreis von weniger als 100 km vom Lammertzhof befinden.
Fleisch wird Dienstagnachmittag vom Heggehof in Lichtenau geliefert, einem Bioland Betrieb im Norden von NRW, der schon in der zweiten Bioland Generation Tiere hält und selber schlachtet. In der Gemeinde gibt es über 70% ökologische Betriebe, sodass auch die Tierarten, die nicht selber auf dem Hof gehalten werden, aus der direkten Nachbarschaft kommen. Der Heggehof liegt im Radius der bei der Ökokiste empfohlenen 150-200 km mit ca. 180 km noch drin. Einen regionalen Metzger, der an Wiederverkäufer liefert, gibt es bisher leider nicht.
Beim Käse stammt der Bioland Gouda in vielen Varianten von Betrieben am Niederrhein, die Käserei ist aber auf der anderen Seite der Grenze (noch). Von anderen Hofkäsereien aus der Region (Hof Vorberg wirklich Region, Hof Dörrmann innerhalb der 180 km) beziehen wir unregelmäßig Käse. Ein neuer Bioland Milchviehbetrieb in der Region plant eine Milchabfüllung für 2017 aufzubauen, da haben wir den Erstkontakt mit der Molkerei und in der Regionalgruppe bei der Umstellung mit unterstützt. Anfang des Jahres gab es einen regionalen Demeter Joghurt, der Vertriebsweg ruht leider zur Zeit und hoffentlich nach der BioWest vielleicht wieder in Sicht.
Eier legen unsere Legehennen, die in drei Gruppenn zu ca. 120 Tieren je einen Stall haben. Die Junghühner kommen ebenfalls vom Niederrhein, Jens Bodden und seine Familie halten Elterntiere, ziehen Küken auf und sind nun auch aktiv in der Züchtung, so haben wir 2015 zwei Gruppen unserer Legehennen von der Erhaltungszucht der „Domäne Gold und Domäne Silver“ aufgestallt und unterstützen den neu entstanden „Ei-cent“ mit.
Wenn wir Eier zukaufen, dann kommen Sie hauptsächlich vom Bioland Betrieb Martin Nolte in Borchen Etteln. Bisher gab es noch regionaler verlässlich nicht genug Eier für uns jede Woche. Borchen ist aber ebenso noch im 150-200 km Radius drin und die Anlieferung erfolgt auch zusammen mit dem Fleisch, es fällt also keine extra Fahrt an. Seit 2015 liefert auch noch Michael Buscher aus Ratingen (30km) dazu auch Jens Bodden (ca. 60 km) von eben dieser Erhaltungszüchtung, bei Engpässen bestellen wir auch von anderen Bioland Betrieben, die an den Naturkosthandel liefern. Infos zu den Eiern erhalten die Neukunden per Flyer, eine kurze Info steht beim Artikel im Internetshop, dies soll noch mit links ausgebaut werden.
Brot liefert uns die Biobäckerei Schomaker in Rheurdt (35 km), dieser bezieht auch Getreide von Betrieben am Niederrhein, sowie seit Juni 2016 auch die Bioland-Bäckerei Back Bord aus Bochum.
Verkauf ab Hof, damals noch in der Küche.
Zunächst reiner Verkauf von Kartoffeln, später auch Gemüse und Obst, in der Verkaufsgarage.
Eröffnung Hofladen mit zunächst 75, dann 90 m² Verkaufsfläche. Einstellung der ersten Mitarbeiter, die zum Teil bis heute im Unternehmen sind.
Beginn der Überlegungen für einen neuen Hofmarkt.
Eröffnung des neuen Hofmarktes mit 240 m² Verkaufsfläche.
Erweiterung der Verkaufsfläche um energiesparende TK-Truhen und ein neues Kühlregal.
Fleisch wird Dienstags vom Heggehof in Lichtenau geliefert, einem Bioland Betrieb im nördlichen NRW, der schon in der zweiten Bioland Generation Tiere hält und selber schlachtet. Wenn Sie eine bestimmte Abpackgröße wünschen, sollten Sie bis Freitag vorbestellen oder sich evtl. bis zum Wochenende zurücklegen lassen. Wir ergänzen unser abgepacktes Fleischsortiment über „bioladen“ Produkte, wo ebenfalls nur einzelne Betriebe liefern und für transparente Herkunft sorgen.
Wurst können wir Ihnen frisch schneiden, für Fleischfans empfehlen wir unsere Kollegen Christoph und Beate Leiders vom Stautenhof mit einer großen Frischfleischtheke.
Käsevielfalt bietet Ihnen unsere Frischtheke mit über 120 Varianten, darunter immer wieder wechselnde Spezialitäten, aber auch einer großen Auswahl bekannter Sorten. Bezogen wird ausschließlich von Hofkäsereien sowie dem Naturkosthandel. Häppchen laden zum Probieren ein und unser fachkundiges Personal berät Sie gerne!
Ganz korrekt heißt es Verweil- und Informationsbereich, denn anders als in einem Hofcafé beschränken wir uns hier auf Kleinigkeiten, die Sie an der Kasse ordern und dort auch abholen kommen. Neben Fachzeitschriften und Hinweisen auf aktuelle Veranstaltungen der Region an unserer Infosäule ist es in erster Linie die Spielecke, wo Sie Ihre Kinder (oder Enkel) gut aufgehoben wissen, die diesen Raum füllt, aber auch mit vielen Besuchergruppen findet hier die Frage- und Diskussionsrunde am Schluss statt. Ab und zu ergeben sich auch einzelne Veranstaltungen wie eine Lesung oder ein Vortrag.
Seit dem 23. April (Welttag des Buches) 2014 steht in unserem Hofmarkt der zweite öffentliche Bücherschrank in der Stadt Kaarst. Die vom Verein Anthemon K51 betreute „Tauschbörse“ erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit: Mittlerweile befinden sich weit über einhundert Bücher jeglicher Genres im Angebot, Tendenz weiter steigend – bei zunehmendem Platzmangel im Regal. Das Prinzip eines Bücherschranks ist schnell erklärt: kostenlos, unkompliziert und anonym können Bücher eingestellt, ausgeliehen oder getauscht werden. Selbstverständlich bietet die Verweilecke im Hofmarkt auch den passenden Rahmen, bei einer Tasse Kaffee oder Tee das ein- oder andere Buch anzulesen. Der Bücherschrank ist zu den Öffnungszeiten des Hofmarktes (Mo-Fr von 8 – 18 Uhr, Sa von 8 – 14 Uhr) zugänglich.
Es handelt sich wohl um den größten Holzbau im Rhein-Kreis Neuss. Einzigartig in der Region ist auch das über 1.000 Quadratmeter große Gründach. Eine mehr als 200 m² große Photovoltaikanlage auf der Südseite der Halle versorgt das Gebäude mit Strom, eine Holzpelletheizung sorgt für die notwendige Wärme. Als Dämmmaterial zwischen den OSB- und DWD-Platten sorgt Flachswolle für eine ausserordentlich gute Dämmung des Gebäudes, so dass man auch in den heißen Wochen des Jahres innen einen kühlen Kopf bewahrt.
Mit dem Neubau verwirklichten wir einen über Jahre gehegten Traum: Ein neues Gebäude in ökologischer Bauweise mit viel Platz für das größte Angebot regionaler Öko-Produkte zwischen Düsseldorf und Mönchengladbach. Ebenfalls im Gebäude befinden sich die Verwaltung sowie das Lager und die Packstraßen für das Gemüse-Abo „Ökokiste“.