Neues vom Lammertzhof – III / 2018

Liebe Kunden, Freunde und Interessenten!

Schon in Stunden können wir abzählen, wie lange es noch bis zum Hoffest dauert und wir Sie vielleicht treffen können. Aus der Hitze- und Ernte- Hochsaison in die nächste Arbeitsspitze hinein und wie Sie an den vielen Terminen sehen können, wird es auch hinterher nicht langweilig. Daher gibt es in diesem Newsletter nicht so viele andere Themen, sonst wird es gar zu lang. Manche haben den vergangenen Brief evtl. nicht erhalten, es gab ein kleines technisches Problem. Sie finden ihn, wie die anderen auch, auf unserer Internetseite. Und wenn wir uns mal länger nicht melden, liegt es nicht an den Themen, denn eigentlich „plaudern“ wir gerne mit Ihnen, es liegt eher an der immer wieder und noch knappen Besetzung und den nötigen Zeitfenstern im Tun und Gestalten unseres ökologischen Mühens.

In diesem Sinne: Viele Grüße vom Lammertzhof senden

Inhalt dieser Ausgabe:
Vom Feld || Hoffest || Kollegen (m/w) gesucht! || || Betriebsausflug und Weinprobe  || Pilitik am Rande || Termine
Vom Feld
Wasser, alles schreit nach Wasser. Seit Ende April hat es nicht mehr richtig geregnet. Unsere Beregnungen liefen z.T. Tag und Nacht. Alle Bäume rund um den Hof wurden, am Wochenende oder zwischendurch, bewässert. Das heißt die Trockenheit ist nicht nur Stress für Natur und Pflanzen, sondern auch für uns. Das Wetter zurzeit in seiner Extremität ist mit Sicherheit eine Folge der Klimaänderung, auch wenn klar das Wetter nicht das Klima ist. Fangen wir bitte alle bei uns selbst an: Fahrrad fahren, zu Fuß gehen, keine Flugreisen, kurzum: verbessern wir jeder unsere eigene C0²-Bilanz und stellen auch entsprechende Forderungen an Gesellschaft und Politik.

Schon um den 20.Juli konnten wir so früh wie noch nie die Getreideernte abschließen: gut 3,5 Tonnen konnte der über 40 Jahre alte Mähdrescher einsammeln. Das sind gute zwei Drittel einer normalen Weizenernte. Leider war dann der Boden so hart, dass wir keine anschließende Bodenbearbeitung durchführen können, um den Boden für den folgenden Gründünger vorzubereiten.

Den Tomaten macht das Wetter wenig, wobei sie bei der Abreife temperaturbedingt Probleme mit der Calziumaufnahme zeigen. Das sieht man an der gelben oder hellroten Schale. Die Möhren haben wir in diesem Jahr mit relativ wenig Handjäteaufwand hingekriegt. Wir konnten das auflaufende Unkraut ein wenig über die Verteilung der Wassergabe durch die Beregnungen steuern.

Das Hoffest

Unser jährlicher Höhepunkt, um Ihnen zu zeigen, dass der Lammertzhof mehr ist als eine reine Einkaufsstätte. Um mit Ihnen einen besonderen Tag zu erleben, der nicht auf überflüssigen Happiness und Chilling Charakter aus ist, sondern wo Ökologie, Vernetzung und Engagement durch den Tag tragen, viele Menschen sich begegnen können und neue Anregungen möglich sind. PUH, ein hehres Ziel und doch nicht mehr und nicht weniger! Was hat Ihnen besonders gefallen, was haben Sie Neues entdeckt? Geben Sie uns gerne Rückmeldung und wir freuen uns, dass über 50 Stände ein so breites Spektrum abbilden. Also: Herzliche Einladung an Sie von 11-18 Uhr. Und wer nicht kann oder möchte, am 1.9.2019 feiern wir unser 30. Hoffest, merken Sie sich gerne diesen Tag schon vor.

Kollegen (m/w) gesucht!

Wir suchen engagierte Kolleginnen und Kollegen für u.a. die nachfolgenden Positionen:

Teamleiter (m/w) Packhalle

Auslieferungsfahrer (m/w)

Auslieferungsfahrer (m/w) E-Bike

Auszubildenden (m/w) Verkäufer bzw. Einzelhandelskauffmann / -kauffrau

Kundenbetreuung Ökokiste

Einkauf (IObst und Gemüse)

Keine passende Stelle dabei? Gerne nehmen wir Ihre Initiativbewerbung entgegen!

Mehr Informationen erhalten Sie auf www.lammertzhof.net/jobs

Jetzt bewerben
Politik am Rande

Im wahrsten Sinne des Wortes am Rande geht es im Hambacher Vorst gerade richtig rund. Am Rande des riesigen Braunkohletagebaus und am Rande der friedlichen Auseinandersetzung um dieses regional bedeutende Stück Wald. Wir hatten im Januar Gelegenheit, einen „Waldspaziergang“ zu machen und diesen besonderen Wald und seine besonderen „Bewohner“ zu sehen. Weitere Info finden Sie auch unter www.ende-gelaende.org und www.naturfuehrung.com . Machen Sie sich Ihr eigenes Bild……

Weinprobe mit San Vicario

In der Rückschau schon so lange her und doch eine wunderbare nahe Erinnerung ist unsere Weinprobe am 29.6. mit Weinen und Speisen von San Vicario. Eine schon an die 20-jährige Partnerschaft verbindet uns mit Paolo Fusco und Petra Löhmann, und dann auch mit Lothar Wondrak. Eine gelungene Mischung aus Geschichten und Informationen zu den Winzern und ihren Weinen mit köstlichem italienischen Essen, das Petra Löhmann so toll vorbereitet und dann hier frisch zubereitet hat für immerhin mehr als 40 Personen. Nun, die Weine sind ja geblieben und die Rezeptanregungen finden Sie auch unter www.sanvicario.com  -> Rezepte.

Betriebsausflug

Ebenfalls schon etwas her, aber doch in guter lebendiger Erinnerung ist unser Betriebsausflug am 16.7.der bei uns traditionell an einem Montag stattfindet, damit die Ökokiste möglichst wenig bei den Abläufen betroffen ist. Der Betriebsausflug in das Westfälische hat uns allen wohl große Freunde gebracht. Toll war es zu sehen, wie unser ehemaliger Auszubildende Vitus Schulze-Wethmar seinen großen Biolandhof erfolgreich führt. Wir waren alle sehr beeindruckt. Auch auf dem Biolandhof Wewel hatten wir alle unseren Spaß und das nicht nur beim Essen, sondern auch beim Boule-Spielen. Hier hat uns Petra Ruprecht aus dem Hofmarkt super gut angeleitet, so dass es ein tolles kleines Boule-Turnier gewesen ist. Die drei Siegerinnen durften sich je drei Überstunden auf Ihrer Stundenabrechnung gutschreiben durften, nochmals einen herzlichen Glückwunsch.

bioladen*fair-Projekt in der Dominikanischen Republik

Über 10 Jahre Engagement zeigen große Wirkung. Auch mit Ihrer Hilfe sind auf der Plantage unseres Bananen-Lieferanten ein Waldorf-Kindergarten und eine Waldorf-Grundschule entstanden. Über 100 Kinder besuchen zurzeit schon diese liebevoll betreuten Einrichtungen. Danke, dass Sie durch den Kauf jeder bioladen*fair-Banane dieses wunderbare Projekt mit 1 Cent unterstützen. Überzeugen Sie sich selbst

Weitere Infos gibt es bei bioladen

Faires Handeln – Nicht nur an Aktionstagen!

Viele Produkte in unserem Sortiment sind fair gehandelt mit konkreten Projekten dahinter (geben Sie doch mal Fair als Suchbegriff auf unserere Internetseite ein). Ein plastisches Beispiel ist das bioladen* fair Projekt mit 1 cent pro Banane. Leider werden auch Bio-Bananen oft als werbewirksame Schnäppchenaktion verramscht, wir kalkulieren fair, für die Erzeuger, uns und natürlich auch für Sie. Oft finden Sie auch hinterlegte Informationen bei den Artikeln im Shop, wenn Sie diese anklicken in Ihrer Kistenvorschau.

Gar nicht mehr weit ist auch die Bundesweite Faire Woche, die sogar zwei Wochen lang geht. Für uns klarer Bestandteil unseres Handelns ist das keine Eintagsfliege, so sind wir beide, Heinrich Hannen und Petra Graute-Hannen doch beide über die Eine-Welt-Arbeit zum Öko-Landbau gekommen. Viele, viele unserer Produkte im Hofmarkt tragen das Hand-in-Hand-Logo von Rapunzel, das Fair-Trade-Logo bzw. adäquater Partnerschaftsmodelle z.B. durch Einkauf bei Kooperationen. Mit dem Carot-Mob-Day zeigen wir aber auch, dass unser Einkauf hier sehr wohl Einfluss hat auf gerechte Preise auch auf den anderen Kontinenten. So verstehen wir auch das regionale partnerschaftliche Handeln in der Bio Region Niederrhein und mit den Kollegen, die bei Bio Rhein-Maas handeln und der Regionalwert AG eigentlich als so selbstverständlich, dass es Ihnen im Alltagseinkauf bei uns gar nicht auffällt???

Termine & Veranstaltungen

Nachernte

Bereits zum 4. Mal organisieren wir die Nachernte gemeinsam mit Lebensmittel-fair-teilen.de, an drei Samstagen können Sie mit mitgebrachten Messern und Behältern auf AUSGEWIESENEN Abschnitten unserer Felder gratis nachernten. Die Termine sind am 15.9., 22.9. und 29.9. Beginn ist ab 11 Uhr und wir nehmen uns Zeit für Sie bis 14 Uhr.

Greifvogelshow

Bleiben Sie doch am 22.9. direkt länger bei uns. Der NABU Kaarst hat einen Falkner eingeladen und von 14 Uhr bis 16 Uhr findet eine Greifvogelschau auf unserem Feld statt. Diese Könige der Vogelwelt aus der Nähe zu sehen und ihre Flugkunst zu bewundern ist immer ein Erlebnis. Wir bewundern ihren eleganten Flug, erfahren viel über ihre Lebensweise und ihren Schutz. Der Eintritt ist frei, es wird um eine angemessene Spende für die Unkosten gebeten.

Saftmobil des BUND im September/Oktober

Dieses Jahr hat kein Spätfrost die Apfelernte geschädigt,, im Gegenteil, es ist eine tolle Ernte, wo die Bäume nicht zu sehr durch die lange Trockenheit gelitten haben. Der BUND bietet daher dieses Jahr drei Apfelsaftpresstermine an. Für den 15.9., den 29.9. und 13.10. können Sie sich unter…..anmelden und müssen dieses auch, denn erfahrungsgemäß sind die fleißigen Helfer beim BUND gut ausgebucht.

FahrRad RundFahrt am Sonntag, 16.9.2018 von 10.30-15.30 Uhr

Am 16.9. organisieren unsere regionalen Kollegen Vienhuis und Stautenhof mit dem Schauhof im Rahmen der Aktionstage Ökologischer Landbau eine Fahrradrundtour. Die ca. 20 km lange Strecke beginnt um 10.30 am Stautenhof. Die Stationen Milchvieh bei Familie Zens führen weiter zu Gemüse am Kueckeshof und enden wieder am Stautenhof, Nähere Info zu Anmeldung, zur Stärkung und Anderem per mail an .

Die Ökokiste vom Lammertzhof – alles Wesentliche in einem kurzen Clip erklärt

Ähnliche Beiträge

Neues vom Lammertzhof – I / 2018
Newsletter 01 – 2017
Hoffest am 03.09.
Bioland Lammertzhof
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.  Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren