Erntefrisches Obst und Gemüse aus biologischem Landbau bis an die Haustür: Das ist das Prinzip des Gemüse-Abo.
Da niemand Ihre Bedürfnisse besser kennt als Sie selber, verstehen sich unsere Sortimente/Pakete als Angebot: Zur Abwechslung vom oftmals gleichen Einkaufsverhalten, zum Kennenlernen neuer Produkte und Ausprobieren neuer Rezeptideen.
Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bestellung nach Ihren individuellen Vorlieben zu gestalten – ob als Variation unseres wöchentlichen Angebots oder vollständige Eigenkreation. Hierbei können Sie (fast) aus sämtlichen Produkten unseres Hofmarktes wählen. Die einzige Bedingung: Der Mindestbestellwert beträgt 15 Euro, wovon mindestens 5 Euro auf Gemüse und Obst entfallen (ausgenommen Kartoffeln).
Jeden Freitag stellen wir die Sortimente für die kommende Woche ein. Die gebräuchlichen Obst- und Gemüsearten sind regelmäßiger, weniger gebräuchliche seltener dabei. Unserem Grundsatz der Regionalität folgend, bestücken wir die Kisten zuerst mit eigenen Erzeugnissen und dann mit Zukaufware aus möglichst regionalem Anbau (z.B. Bio-Region-Niederrhein). Hierbei handelt es sich in jedem Fall um Produkte aus ökologischem Anbau. Abhängig vom Liefergebiet wird Ihnen die Ware dienstags, mittwochs, donnerstags oder freitags an einen mit Ihnen vereinbarten Platz zugestellt – ob wöchentlich, alle vierzehn Tage oder nach Bedarf: Hier richten wir uns ganz nach Ihnen.
Feedback von Fam. Weber zur Ökokiste
Unser Liefergebiet erstreckt sich über das gesamte Stadtgebiet von Düsseldorf, Dormagen, Grevenbroich, Jüchen, Meerbusch, Neuss, Kaarst und Korschenbroich. Westlich der A3 liefern wir auch in Ratingen, Erkrath, Hilden, Langenfeld und Monheim.
In Willich und Mönchengladbach beliefern wir nur bestimmte Stadtteile, bitte fragen Sie nach.
Registrieren Sie sich als Neukunde in unserem Shop-System – entweder direkt hier oder über den externen Link (öffnet sich in neuem Fenster).
Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungsmail und unser Kundenservice wird Sie schnellstmöglich telefonisch kontaktieren, um Ihnen Ihren Liefertag mitzuteilen. Falls Sie Hilfe bei der Anmeldung oder der Bestellung benötigen, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
Gemüse, Salate und Kräuter der Saison
Der saisonale Genuss aus der Region
ohne blähende Gemüsesorten
purer Genuss, ohne kochen
heimisches Obst zum Genießen
Kleiner Haushalt, großer Geschmack
aromatische Abwechslung
geschmackvoll & gesund
6, 12 oder 18 Stück
nach Sorte und Verfügbarkeit
*= Die angegebenen Preise sind ca.-Preise – Jeder Artikel wird individuell eingewogen und grammgenau abgerechnet. Preisänderungen vorbehalten.
Niemand kennt Ihre Bedürfnisse besser als Sie selbst: Daher verstehen sich unsere Sortimente/Pakete als Angebot – zur Abwechslung vom sonst oftmals gleichen Einkaufsverhalten, zum Kennenlernen neuer Produkte und Ausprobieren neuer Rezeptideen. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bestellung nach Ihren individuellen Vorlieben zu gestalten – ob als Variation unseres wöchentlichen Angebots oder vollständige Eigenkreation. Hierbei können Sie auf sämtliche Produkte unseres Hofmarktes wählen.
Bis 8 Uhr zwei Werktage vor Ihrem Liefertag haben Sie daher die Möglichkeit, die Zusammensetzung Ihrer Kiste frei zu gestalten. Die einzige Bedingung: Der Mindestbestellwert beträgt 15 Euro, wovon mindestens 5 Euro auf Gemüse und Obst entfallen (ausgenommen Kartoffeln). Sie haben übrigens auch die Möglichkeit, im Shop eine Abwahlliste zu erstellen – so werden Produkte, die Sie nicht mögen oder gegen die Sie allergisch sind, automatisch aus Ihrem Sortiment entfernt.
Abhängig vom Liefergebiet liefern wir Ihnen die Ware dienstags, mittwochs, donnerstags oder freitags. Wir teilen Sie einer passenden Liefertour zu und beliefern Sie persönlich oder an einen vereinbarten, geschützten Platz. Bei Anlieferung in Mehrfamilienhäusern übernehmen wir auch einen Schlüssel zur Haustüre, so dass Sie während der Anlieferung nicht anwesend sein müssen. Ihren Liefertag teilt Ihnen unsere Kundenbetreuung nach Ihrer Anmeldung bzw. der ersten Bestellung mit.
Sie werden schnell merken, was Sie sich mit dem Abo-Service ersparen können:
Dennoch freuen wir uns natürlich, Sie auch in unserem Hofmarkt zu begrüßen. Die Punkte 3-11 werden Sie bei uns nicht erleben – auf 1,2 und 12 haben wir leider keinen Einfluss.
Seit 1994 ist das Gemüse-Abo „Ökokiste“ fester Bestandteil der Vermarktung auf dem Lammertzhof. Die Idee dahinter ist einfach: Wir wollen auch denjenigen den Genuss von regionalen Bio-Produkten ermöglichen, denen es aus bestimmten Gründen nicht möglich ist, die Ware im Geschäft zu kaufen oder die nicht auf die bewährte Qualität ihres Stammhofes verzichten wollen. Im Gemüse-Abo hat der Kunde die Auswahl zwischen sechs verschieden Basispaketen wie z.B. der Singlekiste, dem Mutter-Kind-Paket oder dem Vollsortiment. Zusätzlich können Zusatzartikel wie Brot, Kartoffeln, Eier oder Käse in einem individuellen Wochen-Rhythmus dazu bestellt werden. Bis auf wenige Ausnahmen können alle Produkte, die im Hofmarkt angeboten werden, über das Abo bezogen werden.
Die Lieferung der „Ökokiste“ erfolgt einmal wöchentlich an einem festgelegten Liefertag zwischen Dienstag und Freitag, wobei sich dieser Liefertag in Feiertagswochen nach Ankündigung verschiebt. Verteilt auf die Packstraßen mit je zwei „Packern“ sowie den Vorkommissionierern werden wöchentlich die Bestellungen von rund
2.000 Kunden bearbeitet, kommissioniert und verpackt. Für die Auslieferung stehen den 15 Fahrern sieben Mercedes-Sprinter sowie zwei „Musketier“-Lastenräder zur Verfügung.
Vier Kundenbetreuerinnen fungieren als Ansprechpartner für Anrufer, nehmen Bestellungen oder Änderungswünsche entgegen, bearbeiten Reklamationen, verwalten den Datenstamm, informieren Neukunden und Interessenten über den Ablauf des Gemüse-Abos.
Im Bereich „Gemüse-Abo“ sind auf dem Lammertzhof rund 30 MitarbeiterInnen zur Kommissionierung, Auslieferung und im Kundenservice beschäftigt. Wöchentlich werden rund 2.000 Kunden von Mönchengladbach bis Monheim und Grevenbroich bis Meerbusch beliefert.
Unser Gemüse-Abo ist Mitglied im Verein „Ökokiste e.V.“, weswegen die Begriffe „Gemüse-Abo“ und „Ökokiste“ vereinzelt auch synonym gebraucht werden. Dieser Verein unterstützt nicht nur den Austausch unter den Mitgliedsbetrieben, sondern stellt eine weitere Ebene der Qualitätssicherung dar:
Neben den externen Bestimmungen der EU-Öko-Verordnung für Bio-Erzeuger unterliegt jeder Lieferbetrieb zusätzlich den eigenen strengen Verbandsrichtlinien von Ökokiste e.V. Damit sichern wir Produkt- und Servicequalität, Regionalität und Transparenz sowie ein soziales und ökologisch verantwortungsvolles Handeln. Die Verbandsrichtlinien umfassen Ausschlusskriterien und Punktkriterien. Deren Einhaltung wird von unabhängigen, staatlich anerkannten Kontrollstellen geprüft.
Alle Mitglieder im Verband Ökokiste e.V. verpflichten sich seit 2008 freiwillig dazu, nach den vom Verband auferlegten und strengen Richtlinien zu arbeiten. Die Richtlinien sind für alle Mitglieder im Verband zwingend und werden mit den EG-Bio-Kontrollstellen von unabhängigen und staatlich anerkannten Prüfstellen auf ihre Einhaltung hin kontrolliert.
Unter anderem regeln die Zertifizierungs-Richtlinien, wie die Kundenzufriedenheit sichergestellt wird oder welche Qualitätskriterien für Obst und Gemüse gelten. Ziel dieser konsequenten Vorgehensweise ist es, den anspruchsvollen Verbrauchern, die sich Woche für Woche auf die „Ökokiste“ verlassen, vollständige Sicherheit und umfangreiche Transparenz in folgenden Bereichen zu geben:
im Sinne kontrolliert ökologischer Anbauweise, Regionalität, Frische und Bezug zum eigenen Öko-Hof
kurze Transportwege, Mehrweg-Verpackung, jahreszeitliches Angebot und Verzicht auf Flugware
moderne E-Shops, kurze Bestellvorläufe und aktuelle Saison-Angebote
durch persönliche Kontakte und Gespräche auf Hoffesten, am Telefon und aktuelle Informationen über Flyer, Homepage und andere Medien
Das Warenzeichen „Ökokiste“ zeigt sich durch die Zertifizierung als das Qualitätslabel für die Verknüpfung von moderner, verbrauchernaher Dienstleistung und konsequent ökologischer, nachhaltiger und fairer Erzeugung von kontrolliert ökologischen Lebensmitteln.
Jeder Ökokisten-Betrieb muss sämtliche Ausschlusskriterien vollumfänglich erfüllen. Deren Liste ist lang. Hier ein paar Beispiele:
[Quelle: www.oekokiste.de, wo Sie auch die vollständigen Zertifizierungs-Richtlinien nachlesen können]
Im Mittelpunkt steht unser selbst angebautes Gemüse, die Kartoffeln und die Eier aus der kleinen Hühnerhaltung. Beim Obst und Gemüse erkennt man auf einen Blick, welche Produkte von uns, welche aus der Region oder dem sonstigen Naturkosthandel stammen. Bei der Auslandware sorgt insbesondere unser Großhändler Weiling für klare Herkunft durch ausgewählte Partner. Hofmarkt Kunden finden die Orientierung durch farbige Schilder, Ökokisten Kunden haben im Internetshop die Preisliste eigene Produkte, in der Gesamtliste sind die regionalen Produkte am sogenannten Regioflag erkennbar und in Zukunft soll es eine eigene Untergruppe geben. Zuliefernde Betriebe im Umkreis von bis zu 100 km werden als regional gekennzeichnet. Allerdings liefern diese ja evtl. auch erst an den regionalen Händler und dieser an uns, sodass die Produkte weiter als 100 km gefahren werden.
Fleisch wird Dienstagnachmittag vom Heggehof in Lichtenau geliefert, einem Bioland Betrieb im Norden von NRW, der schon in der zweiten Bioland Generation Tiere hält und selber schlachtet. In der Gemeinde gibt es über 70% ökologische Betriebe, sodass auch die Tierarten, die nicht selber auf dem Hof gehalten werden, aus der direkten Nachbarschaft kommen. Der Heggehof liegt im Radius der bei der Ökokiste empfohlenen 150-200 km mit ca. 180 km noch drin. Einen regionalen Metzger, der an Wiederverkäufer liefert, gibt es bisher leider nicht.
Beim Käse stammt der Bioland Gouda in vielen Varianten von Betrieben am Niederrhein, die Käserei ist aber auf der anderen Seite der Grenze (noch). Von anderen Hofkäsereien aus der Region (Hof Vorberg wirklich Region, Hof Dörrmann innerhalb der 180 km) beziehen wir unregelmäßig Käse. Ein neuer Bioland Milchviehbetrieb in der Region plant eine Milchabfüllung für 2017 aufzubauen, da haben wir den Erstkontakt mit der Molkerei und in der Regionalgruppe bei der Umstellung mit unterstützt. Anfang des Jahres gab es einen regionalen Demeter Joghurt, der Vertriebsweg ruht leider zur Zeit und hoffentlich nach der BioWest vielleicht wieder in Sicht.
Eier legen unsere Legehennen, die in drei Gruppenn zu ca. 120 Tieren je einen Stall haben. Die Junghühner kommen ebenfalls vom Niederrhein, Jens Bodden und seine Familie halten Elterntiere, ziehen Küken auf und sind nun auch aktiv in der Züchtung, so haben wir 2015 zwei Gruppen unserer Legehennen von der Erhaltungszucht der „Domäne Gold und Domäne Silver“ aufgestallt und unterstützen den neu entstanden „Ei-cent“ mit.
Wenn wir Eier zukaufen, dann kommen Sie hauptsächlich vom Bioland Betrieb Martin Nolte in Borchen Etteln. Bisher gab es noch regionaler verlässlich nicht genug Eier für uns jede Woche. Borchen ist aber ebenso noch im 150-200 km Radius drin und die Anlieferung erfolgt auch zusammen mit dem Fleisch, es fällt also keine extra Fahrt an. Seit 2015 liefert auch noch Michael Buscher aus Ratingen (30km) dazu auch Jens Bodden (ca. 60 km) von eben dieser Erhaltungszüchtung, bei Engpässen bestellen wir auch von anderen Bioland Betrieben, die an den Naturkosthandel liefern. Infos zu den Eiern erhalten die Neukunden per Flyer, eine kurze Info steht beim Artikel im Internetshop, dies soll noch mit links ausgebaut werden.
Brot liefert uns die Biobäckerei Schomaker in Rheurdt (35 km), dieser bezieht auch Getreide von Betrieben am Niederrhein, sowie seit Juni 2016 auch die Bioland-Bäckerei Back Bord aus Bochum.